Umsetzung des Konjunkturpaketes - Sachkonten und Steuerschlüssel anpassen (Standardkontenrahmen)
Kunden mit SKR03 oder SKR04
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, so steht Ihnen unser Professional Service mit seinen Beratungspaketen zur Seite.
Aktivieren der neuen Steuerschlüssel
Die für das Konjunkturpaket benötigten Steuerschlüssel haben wir bereits für Sie vordefiniert. Um sie zu aktivieren, gehen Sie über Organisation > Stammdaten > Buchhaltung: Buchhaltung verwalten > Steuermatrix in die Steuermatrix.
Rufen Sie zunächst unter dem Link „Steuerschlüssel bearbeiten“ die Tabelle der angelegten Steuerschlüssel auf.
Unter "Weitere Aktionen" finden Sie den Link „Übergangssteuerschlüssel anlegen“. Klicken Sie auf den Link, um die neuen Steuerschlüssel in Ihre Tabelle zu übernehmen.
NEU: Steuerschlüssel in Abhängigkeit vom Gültigkeitszeitraum - Dynamische Steuerschlüssel
Um im Zeitraum der Corona-bedingten Steuersenkungen die verminderten Steuersätze für Buchungen automatisiert anzuziehen, haben wir neben den bisherigen, expliziten Steuerschlüsseln sogenannte dynamische Steuerschlüssel eingerichtet. Die Schlüssel mit "..Ermäßigt" und "..Voll" referenzieren in Abhängigkeit vom Datum auf einen expliziten Steuerschlüssel und den daran hängenden Steuerprozentsatz.
Die dynamischen Steuerschlüssel sind bereits vorkonfiguriert. Sie müssen in der Steuermatrix nicht eingerichtet werden.
Prüfen Sie, ob alle dynamischen Steuerschlüssel wie im Screenshot unten angelegt worden sind. Falls nicht, können Sie dies manuell über den Button "Hinzufügen" nachholen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Zuweisung in diesem Fall noch bearbeiten müssen.
Bevor Sie die Steuerschlüssel verwenden können, müssen zunächst einige Konten angelegt werden.
Anlegen der benötigten Konten
Für die neuen Steuersätze 16% und 5% sollten eigene Steuerkonten angelegt werden, wobei wir uns an der DATEV orientieren.
Rufen Sie in Scopevisio die passende Gesellschaft auf und wechseln Sie über
Organisation > Stammdaten > Buchhaltung / Buchhaltung verwalten in den Menüpunkt Kontenplan.
Unter dem Kontenplan finden Sie den Link Konten-Massenanlage, mit dem Sie mehrere Konten auf einmal anlegen können.
Mit einem Klick auf den Link Neue DATEV-Konten gelangen Sie in ein Formular, das aus zwei Bereichen besteht. Bestätigen Sie zuvor die beiden davor liegenden Dialogboxen.
Die drei rechten Spalten (Kontonummer, Kontobezeichnung und Konto Steuerschlüssel) (1) enthalten die anzulegenden neuen Konten. In der Spalte Kontonummer haben wir bereits freie Nummern aus den Standardkontenrahmen herausgesucht und schlagen diese vor. Sofern Sie die vorgeschlagenen Nummern bereits mit eigenen Konten besetzt haben, wählen Sie im Bereich der vorgeschlagenen Kontonummer eine andere, in Ihrem Kontenplan freie Nummer und ersetzen unseren Vorschlag durch diese Nummer.
Die drei Spalten mit den Bezeichnungen Master… (2) zeigen die vorhandenen Konten an, auf deren Grundlage die neuen Konten angelegt werden. Dabei erben die neuen Konten alle Eigenschaften der Masterkonten bis auf den Steuerschlüssel. Dieser wird durch den in der Spalte Konto Steuerschlüssel angegebenen Schlüssel ersetzt.
Mit einem Klick auf den Button „Konten anlegen“ (3 im Bild oben) und einer Bestätigung des anschließenden Sicherheitsdialogs führen Sie die Neuanlage der Konten im Kontenplan durch.
Schließen Sie das Formular automatische Kontenerzeugung (4 im Bild oben) und kehren zum Kontenplan zurück.
Zuordnen der neuen Steuerschlüssel zu den bestehenden Erlös- und Kostenkonten
Im Kontenplan besteht die Möglichkeit, Ihre Konten mit den neuen Steuerschlüsseln vorzubelegen. Insbesondere bei Konten mit festem Steuerschlüssel sollte der Prozentsatz über einen dynamischen Steuerschlüssel ermittelt werden.
Eine Massenänderung der Steuerschlüssel-Spalte im Kontenplan ist durch Multi-Select der Zeilen möglich, die Änderung des Kontonamens durch individuelles Bearbeiten.
Konfigurieren der neuen expliziten Steuerschlüssel in der Steuermatrix
Wechseln Sie über Organisation > Stammdaten > Buchhaltung / Buchhaltung verwalten > Steuermatrix in die Steuermatrix. Hier konfigurieren Sie die benötigten Schlüssel, indem Sie ihnen Prozente und Konten zuweisen.
Anlegen der Steuerschlüssel
Hinweis: Die Spalte Steuerkennzeichen hat keine Bewandtnis und darf nicht ausgefüllt werden.
Die dynamischen Steuerschlüssel müssen in der Steuermatrix nicht definiert werden.
Als Beispiel dient hier der neue Steuerschlüssel für Vorsteuer 5%. Wählen Sie über Hinzufügen den Steuerschlüssel V5 aus. Geben Sie in der Spalte Steuersatz 5 ein.
In der Spalte Vorsteuerkonto wählen Sie das zuvor im Kontenplan angelegte Vorsteuerkonto für „Abziehbare Vorsteuer 5%“ aus. Wählen Sie in der Spalte Skontokonto das zuvor neu angelegte Konto „Erhaltene Skonti 5 % Vorsteuer“ aus.