Online-Banking
Mit der Lizenz Finanzen und dem Add-On Online-Banking fragen Sie über unseren Zahlungsdienstleister finAPI die Kontoumsätze ab. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Online-Banking-Zugänge eingerichtet haben.
Die Kontoumsätze abrufen
Sie befinden sich im Formular Finanzen > Banken > Online-Banking. Wählen Sie die Bank, deren Umsätze Sie abrufen möchten und klicken Sie den gleichnamigen Button.

Die Bankinformationen (1) und der aktuelle Saldo (2) werden direkt angezeigt.
Passen Sie bei Bedarf den angezeigten Zeitraum an (3).
Je nach Bank werden Sie nach unterschiedlichen Zeiträumen benachrichtigt, wenn Sie sich wieder neu authentifizieren müssen. Der Klick auf den Button (4) führt Sie zum finAPI-Login, wo Sie Ihre Bankzugangsdaten erneut bestätigen.
Rufen Sie bei Bedarf Ihre Kontobewegungen manuell ab (5).
Die Umsätze in der Tabelle sind nach absteigendem Buchungsdatum sortiert. Die Sortierreihenfolge kann vom Benutzer angepasst werden.

Markieren Sie eine Zeile und klicken Sie "Belegbearbeitung". Ebenso tut es auch ein Doppelklick auf die Zeile.
Besteht der Bedarf, aufgrund einer Sammelüberweisung mehrere Personenkonten anzusprechen, wählen Sie die im selben Multi-Button liegende Option "Tabellarisch bearbeiten", worüber Sie Splitbuchungen durchführen können. Dort wählen Sie die zu splittende Zeile aus, klicken auf "Zeilen splitten" und passen die Personenkonten an, während das Gegenkonto unverändert bleibt. Achten Sie dabei auch auf eine korrekte Zuweisung der Beträge.

Über den Doppelklick auf eine Zeile oder die Belegbearbeitung gelangen Sie in das Formular "Bankbewegung bearbeiten". Als einziges Pflichtfeld ist das Gegenkonto gelb markiert. Füllen Sie es aus (1), geben Sie nach Bedarf weitere Informationen mit. Auch das Ausziffern ist hier bereits möglich.
Klick auf einen der drei Buttons öffnet entweder die vorherige oder nächste Zeile der Kontoumsatztabelle in diesem Formular oder führt genau wie Speichern (3) zurück in die Übersicht.

Sobald mindestens das Gegenkonto gesetzt ist und ein Belegtext vorhanden ist, ist die Zeile buchbar (1). Buchen Sie (auch mehrere Zeilen auf einmal) mit Klick auf den gleichnamigen Button (2).

Möchten Sie den Vorgang beschleunigen, setzen Sie das Häkchen und bestätigen Sie dann mit "Ja".

Haben Sie das Häkchen bei "Gebuchte Sätze ausblenden" gesetzt, sind die Zeilen im Anschluss verschwunden (1).
Über das Buchungsprotokoll (2) haben Sie Einsicht in die Details der Buchung.

Hier sehen Sie das Buchungsprotokoll. Über den kleinen Linkspfeil gelangen Sie zurück in die Übersicht der Kontoumsätze.

Kommt es zum Beispiel durch den Wechsel des Zahlungsdienstleisters zu doppelt abgerufenen Kontoumsätzen, markieren Sie die entsprechenden Zeilen (1) und setzen sie auf inaktiv (2). In Kombination mit dem Häkchen bei "Inaktive Umsatzzeilen einblenden" (3) sind sie weiterhin sichtbar, aber ausgegraut.
Fertig bearbeitete Zeilen blenden Sie für mehr Übersicht ebenfalls aus (4).

Arbeiten Sie mit Regeln, um Zeit und Mühe zu sparen! Details dazu erfahren Sie im Kapitel "Buchungsregeln verwalten"
