Produktverwaltung
Erstellen Sie Produkte, um diese in Belegen verwenden zu können. Produkte werden mit den ihnen zugeordneten Einheiten, Preisen, Steuersätzen usw. in Abrechnungsbelege übernommen.
Produkte anlegen
Wählen Sie Organisation > Produkte > Produktverwaltung.
In der Produktverwaltung sind bereits ab Werk einige Produkte angelegt.
Legen Sie neue Produkte an, indem Sie vorhandene markieren und Duplizieren. Dann müssen nur noch die jeweils abweichenden Angaben angepasst werden.
Entfernen Sie Produkte, die Sie nicht benötigen. So wird die Liste übersichtlicher.
Produkt und Angaben zum Produkt
Wählen Sie Hinzufügen oder (unsere Empfehlung) markieren Sie ein ähnliches Produkt und wählen Sie Duplizieren.
- Ziehen Sie per drag 'n drop ein Bild des Artikels hierhin. Ein Linksklick macht Ihnen bei Eingabe eines Suchbegriffes Vorschläge aus dem Internet, ein Rechtsklick lässt Sie ein Bild von einem lokalen Speichermedium oder aus der Zwischenablage zum Hochladen auswählen.
- Für die Übersichtlichkeit und Auswertbarkeit ist es nützlich, Produktgruppen anzulegen und die Produkte zu diesen Gruppen zuzuweisen. Dies können Sie über den Link Produktgruppen bearbeiten oder über Organisation > Produkte > Produktgruppen tun. Weiteres über Produktgruppen lesen Sie hier.
- Klicken Sie auf den Link, um eine Produktnummer automatisch einzufügen.
- Wählen Sie die Produktart.
- Geben Sie hier die Rechnungsart mit, greift eine Filterfunktion bei der Rechnungsstellung und zeigt nur Produkte zur Auswahl an, die für diese Rechnungsart vorgesehen sind.
- Wählen Sie eine Einheit.
- "As-if-sold" steht für wiederkehrende Einnahmen, z. B. aus Laufzeitverträgen, Mieten usw. Eine Standard-Laufzeit können Sie unter Organisation > Stammdaten > Abrechnung > Vertriebseinstellungen bearbeiten eintragen.
- Wenn das Produkt oder die Leistung gegenüber dem Kunden abgerechnet wird, stellen Sie Fakturierbar auf Ja.
- Gesperrte Produkte stehen für die Verwendung in neu erstellten Verkaufsdokumenten nicht mehr zur Verfügung. In alten Verkaufsdokumenten und der Produktverwendung sind gesperrte Produkte jedoch noch sichtbar; ebenso bleiben sie in Statistiken erhalten.
- Geben Sie für Dienstleistungen die geschätzte Dauer ein.
- Geben Sie den Einkaufspreis an, um in Abrechnungsdokumenten einen Deckungsbeitrag pro Position berechnen zu können.
- Bei festgeschriebener Einheit lässt sich diese in der Abrechnung nicht ändern.
- Über den Link Verwendungen anzeigen können Sie ersehen, in welchen Belegen dieses Produkt verwendet wurde.
- Die hier hinterlegte Bezeichnung wird bei Anwendung der entsprechenden Regel abhängig von den in den Stammdaten hinterlegten Sprachen für Auftragsbelege verwendet.
Produktverwendung anzeigen
Der Link Verwendung anzeigen führt Sie zu folgendem Formular.
- Hier können Sie erkennen, in welchen Belegtypen das betreffende Produkt verwendet wurde.
- Sie können die Anzeige zeitlich eingrenzen.
- Sie können die Produktverwendung nach einzelnen Kunden oder nach Produktgruppen anzeigen.
Einzelpreise
Definieren Sie verschiedene Preisgruppen für ein Produkt. Sie können Brutto- und Nettopreise hinterlegen und aus den jeweils anderen automatisch berechnen lassen.

Erlöskonten und Versteuerung
Der Bereich Erlöskonten ist in Verbindung mit der Finanzbuchhaltung relevant. Hier können Sie die standardmäßig definierten Erlöskonten aus dem Kontenrahmen beibehalten oder selbst definierte Erlöskonten hinterlegen.

Arbeiten Sie mit individuellen Erlöskonten, stellen Sie die Anzeige in "Nein" um und können über den Button "Hinzufügen" je nach Kombination aus Steuersachverhalt, Land oder Gültigkeitszeitraum unterschiedliche Erlöskonten bestimmen. Die Spalte Steuersatzart zieht ihren Inhalt aus den Angaben im separaten Geschäftsobjekt "Versteuerung", wo Sie länder- oder zeitraumspezifische Steuersatzarten hinterlegen können.

Erweiterte Produktfelder
Erweiterte Produktfelder einblenden
Wenn Sie eCommerce verwenden, können Sie in den eCommerce-Einstellungen unter Organisation > Administration > Funktionsanbindung > eCommerce-Einstellungen verwalten: Erweiterte Produktfelder aktivieren, um weitere eCommerce-spezifische Datenfelder einzublenden.

Bedeutung der erweiterten Produktfelder (für eCommerce)
Wählen Sie nun wieder Organisation > Produkte > Produktverwaltung: Hinzufügen bzw. Duplizieren und scrollen Sie auf dem Formular nach unten, um die neu eingeblendeten Felder zu sehen.
- Positionstyp: Hier können Sie neben den Produkten auch Versandkosten anlegen. Dadurch werden die Versandkosten nicht auf Lieferscheinen bzw. Aufträgen für Logistiker aufgeführt.
- Die EAN (European Article Number) ist eine global standardisierte Produktkennung.
- Listenpreis versus Echter Einkaufspreis. Diese beiden Felder ermöglichen Ihnen, zwischen einem dem Kunden gegenüber kommunizierten Einkaufspreis, dem Listenpreis, und einem tatsächlich von Ihnen bezahlten Echten Einkaufspreis zu differenzieren.
- Verbinden Sie über den Link Ändern einen Logistiker mit dem Produkt. Bei der Erstellung von Warenlisten für Ihre Nachbestellungen können dann Listen für die einzelnen Logistiker erstellt oder Lieferscheine ausgegeben werden.
Hinweis: Ein Logistiker kann nur zugewiesen werden, wenn er zuvor im Kontaktmanagement als Gesellschaftskontakt angelegt wurde. - Hier bestimmen Sie über den Button Hinzufügen, über welches eCommerce-Konto das Produkt angeboten wird.

