Debitorenkonten verwalten
Kreditoren- oder Debitorenkonten anlegen
Um auf die korrekten Personenkonten buchen zu können, sollten Kreditoren- und Debitorenkonten vorab angelegt worden sein.
Wählen Sie Stammdaten > Buchhaltung verwalten > Debitorenstamm bzw. Kreditorenstamm.
Es öffnet sich eine Übersicht. Unterhalb klicken Sie auf Hinzufügen.
Da das Anlegen von Debitoren und Kreditoren weitgehend analog funktioniert, wird hier nur das Formular bzw. die Rolle Kreditor gezeigt.
Wenn Sie zu viele oder zu wenige Informationen sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich des Formulars. Sie erhalten dann die Möglichkeit, Geschäftsobjekte ein- und auszublenden. Ein Geschäftsobjekt ist ein Bündel von Informationen (Datenfeldern) unter einer fetten Überschrift in einer Detailansicht wie der obigen.
Füllen Sie die erforderlichen Angaben in den Eingabemasken aus.
Sie haben insbesondere auch die Möglichkeit, verantwortliche Betreuer, Zahlungsbedingungen, Mahneinstellungen und Bankverbindungen zu hinterlegen.
Wenn Sie weiter nach unten scrollen, können Sie die zum Debitor bzw. Kreditor gehörigen Bewegungsdaten sehen. Dazu zählen Dokumente, Kommentare, Aufgaben, SEPA-Mandatsverwaltung und im Falle von Debitoren auch die Abrechnungsbelege.
Wenn Sie „nebenbei“, z. B. während Sie buchen, ein Kreditoren- oder Debitorenkonto anlegen möchten, ist der hier markierte Button (bzw. die Tastenkombination STRG+N) die schnellste Option. Beides öffnet ein Menü zum Anlegen neuer Objekte.

Beantworten Sie im eingeblendeten Dialogfeld, ob Sie eine Person oder eine Gesellschaft anlegen möchten.
Es öffnet sich das normale Formular zur Erfassung neuer Kontakte, hier allerdings in der Rolle Kreditor bzw. Debitor.
Mehr über die Erfassung von Kontakten erfahren Sie im Kapitel Kontaktmanagement.
Personen- und Sammelkonto einstellen
Beim Anlegen eines Debitors oder Kreditors wird das Personenkonto aus dem darunter gewählten Nummernkreis automatisch bestimmt, falls dieser keine manuelle Zuweisung vorsieht. Falls das Sammelkonto, also das korrespondierende Hauptbuchkonto, in der Regel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bzw. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen nicht befüllt ist, ergänzen Sie dieses noch anhand der Auswahlliste.