Buchen
Die folgenden Informationen gelten für alle Buchungstechniken.
Möglichkeiten zum Buchen
Sie haben mit Scopevisio mehrere Möglichkeiten, zu buchen:
- Über die Funktionen Stapelbuchen bzw. Dialogbuchen. Diese Option eignet sich auch für papiergebundene Belege.
- Über die Belegarbeitsliste. Diese Option setzt voraus, dass Sie Ihre Rechnungen digitalisiert haben.
- Besonders effizient wird das Buchen, wenn Sie Dauerbuchungen einrichten und automatisieren, Buchungsvorlagen nutzen, Stapelbuchen mit Abstimmungsfunktion verwenden und Bankumsätze elektronisch laden sowie durch Kontoauszugsregeln automatisiert buchen.
Die Buchungsmaske
Die Buchungsmasken der verschiedenen Techniken sind fast identisch.
Buchungseinstellungen
Wählen Sie Systemmenü > Buchhaltung verwalten > Buchungsmaske.
Hier können Sie Pflichtfelder-Einstellungen ändern und Einstellungen zur Erfassung aus der Belegarbeitsliste festlegen.

- Legen Sie fest, ob die externe Belegnummer bei der Erfassung einer Buchung mit Finanz- oder Personenkonto ein Pflichtfeld sein soll. Buchungen können anhand der externen Belegnummer identifiziert werden. Bei einer Eingangsrechnung entspricht die externe Belegnummer z. B. der Rechnungsnummer. Dieser Wert wird bei Verwendung des Rechnungseingangsbuchs automatisch miterfasst.
- Wählen Sie ebenfalls aus, ob die interne Belegnummer bei der Erfassung einer Buchung ein Pflichtfeld sein soll. Die interne Belegnummer dient ebenfalls als Kennung für einen Beleg. Allerdings kann diese von Ihnen frei – nach individuellen Kriterien vergeben werden.
- Auch der Buchungstext kann als Pflichtfeld festgelegt werden.
-
Stellen Sie ein, ob die Belegartenauswahl im Stapel- oder Dialogbuchen angezeigt wird. Durch die Auswahl einer Belegart werden die Feldbezeichnungen der Buchungsmaske angepasst, so dass die Kontenzuordnung erleichtert wird (siehe nachfolgender Screenshot).
-
Die Buchungsart ist ein alphanumerischer Wert und kann bei der Buchungserfassung zusätzliche Informationen mitliefern. Hier kann z. B. "ZE-BK" als Buchungsart angelegt werden, so dass auf einen Blick ersichtlich ist, dass es sich um einen Zahlungseingang per Bank handelt.
- Legen Sie fest, ob die Erfassung über die Belegarbeitsliste als Stapel- oder als Dialogerfassung erfolgt.
Tastenkombinationen
Tastenkombinationen beschleunigen die Arbeit. Fahren Sie mit der Maus über eine Funktion, um Tastenkombinationen anzuzeigen (s. Abbildung). Generell stehen folgende zur Verfügung:
- STRG + S - Speichern / Übernehmen
- STRG + B - Buchen
- STRG+I - Seiten tauschen
- STRG+R - Entfernen
- STRG+N - Soll oder Haben splitten (=Neue Zeile)
- STRG+UMSCHALT+N - Splitten und Kopieren (=Neue Zeile gleichen Inhalts)

Effizient buchen - Tipps und Tricks
- Mit der Tab-Taste navigieren Sie zum nächsten Feld
- Mit der Eingabetaste gelangen Sie zum nächsten Pflichtfeld.
- Neue Objekte können Sie über den Plus-Button anlegen.
- Wählen Sie das i-Symbol neben dem Konto, um Saldeninformationen abzurufen.
- Die Buchungsmaske hat eine Taschenrechnerfunktion. Wenn Sie im Feld Teilbetrag das Gleichheitszeichen ( = ) wählen, öffnet sich ein Taschenrechner. Wenn Sie Ihre Berechnung eingeben und auf = tippen, überträgt sich das Ergebnis vom Taschenrechner in das Feld Teilbetrag.
- Sie können Buchungen zur Wiederverwendung speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Reiter der Buchungsmaske klicken und Als Vorlage speichern wählen (s. Abbildung). Die Buchung erscheint dann als Menüpunkt in Ihrem Arbeitsplatzmenü.

Schleppfelder
Mit Schleppfeldern können Sie Inhalte in die nächste Buchung mitnehmen. Schleppfelder können über das Ordnersymbol eingeschaltet werden. Diese Funktion ist nur für die Belegart Alle Belege verfügbar.
Im neuen Menüband fügen Sie zuerst der Symbolleiste das Feld Fenster hinzu. Mit einem Klick darauf öffnet sich eine Liste mit weiteren Optionen. Wählen Sie Schleppfelder aus. Nun können Sie Buchungsinhalte in nachfolgende Buchungen "schleppen".


