Kassenübersicht
Kassenbuch einrichten
Wählen Sie Finanzen > Kassen > Kassenübersicht.
Unter dem Namen Ihrer Gesellschaft ist hier bereits eine Kasse vorbereitet. Über den Button Kasse hinzufügen können Sie weitere Kassen anlegen. Dazu später mehr. Zunächst wollen wir Ihre Hauptkasse genauer betrachten.
Diese ist zunächst noch etwas kahl. Bevor sie angesprochen wird, wählen Sie den Link Einstellungen, um die Kasse einzurichten.
Schließen Sie unter Einstellungen > Weitere Einstellungen mit der Option Datum in Zukunft liegend erlauben = Nein aus, dass ein in der Zukunft liegendes Datum bei der Erfassung von Kassenbewegungen eingegeben werden kann. Dies ist eine Voraussetzung für die GoBD-Konformität Ihrer Kassenführung.

Kasseneinstellungen
- Geben Sie eine Bezeichnung ein. Ihre Gesellschaft ist bereits voreingestellt.
- Sie können mehrere Kassen führen und dementsprechend mehrere Sachkonten für Kasse einstellen.
- Üblicherweise führen Sie eine Barkasse. Gelegentlich werden aber auch Kreditkarten als Kassenkonten geführt, deren Saldo auch negativ sein kann. Diese Einstellmöglichkeit ist in den Auswahllisten gegeben.
- Wenn Sie z. B. einen täglichen Kassenblattabschluss erzwingen möchten, stellen Sie dies hier ein.
- Belegnummern können automatisch hochgezählt werden, auch dies ist ein Ordnungskriterium der GoBD.
- Hier treffen Sie Einstellungen für DATEV-Exporte.
- Sie können die Kasse direkt mit einer Teamwork-Sammlung verbinden, in der sich die Dokumente zu den Kassenbewegungen befinden. Bei der Erfassung der Kassenbewegungen werden die eingegeben Beträge mit denen der dort gespeicherten Dokumente abgeglichen. Wurde eine Übereinstimmung gefunden, kann der entsprechende Beleg mit einem Klick zugeordnet werden. Alternativ ist auch die manuelle Zuordnung möglich.Teamwork-Belege, die Kassenbewegungen zugeordnet wurden, werden in der Sammlung ausgeblendet. Mit dem Filter „Kassenbezug“ können bereits zugeordnete Dokumente angezeigt werden.
- Im Bereich Dimensionen können Sie Kostendimensionen angeben, denen Ihre Kasse zugeordnet wird.
- Viele Wiederkehrende Bewegungsarten sind mit den entsprechenden Buchungssätzen bereits vordefiniert.
- Über entsprechende Buttons können Sie Geschäftsvorfälle Hinzufügen, Bearbeiten oder Entfernen. Mehr darüber im nächsten Schritt.
Kassen-Geschäftsvorfälle anlegen
Angenommen, Sie kaufen oft Fachzeitschriften in der Bahnhofsbuchhandlung und zahlen in bar.
Wählen Sie hierzu in den Kasseneinstellungen im Abschnitt Wiederkehrende Bewegungsarten definieren (siehe voriger Schritt) den Button Hinzufügen.
Ist der Geschäftsvorfall eine Einnahme, können Sie dafür sorgen, dass der Steuerbetrag auf der Quittung ausgewiesen wird.

Durch eine Auswahlhilfe finden Sie rasch das passende Sachkonto.

Kassen-Berechtigungen
Kassen-Benutzer haben automatisch das Profil Kassen - alle Rechte. (Mehr über Benutzerprofile erfahren Sie hier.) Sie können jedoch bestimmen, dass die Kasse auch Benutzern mit anderen Profilen angezeigt wird.
Wählen Sie hierzu in der Kassenübersicht den Link Berechtigungen.

Über die Buttons Hinzufügen und Entfernen können Sie die Berechtigungseinstellung auf andere Profile ausweiten oder wieder einschränken.
