Scopevisio Online-HilfeStammdatenAnlagenbuchhaltung einrichten

Anlagenbuchhaltung einrichten

Nach Durchlaufen des Einrichtungsassistenten ist Ihre Anlagenbuchhaltung bereits vollständig eingerichtet und auf den gewählten Kontenrahmen vorkonfiguriert. Weitere Anpassungen können Sie in den Stammdaten vornehmen:

Die Einrichtung und Bearbeitung der Anlagenbuchhaltung

Unter Organisation > Stammdaten > Anlagen können Sie die grundlegenden Einstellungen für Ihre Anlagenbuchhaltung einsehen bzw. ändern. Dafür gibt es drei Formulare:

Anlagenbuchhaltung einrichten

Wir befinden uns im Formular Organsation > Stammdaten > Anlagen: Anlagenbuchhaltung einrichten.

Hier sehen Sie ein Beispiel auf Basis des SKR 03.

Die Bedienelemente sind in mehrere Gruppen eingeteilt. Die Bedeutung der einzelnen Bedienelemente wird im Folgenden erläutert.

Anlagenbuchhaltung einrichten

Allgemein

Element
Bedeutung
Immer Einzelbuchungen erzeugen
Im Normalfall werden die im Abschreibungslauf erzeugten Buchungen so weit wie möglich zusammengefasst.  
Das bedeutet: Wenn mehrere Buchungen von dem gleichen Konto auf das gleiche Gegenkonto vorliegen, wird nur eine Buchung über den Gesamtbetrag vorgenommen. Werden zusätzlich Dimensionskonten verwendet, bilden sie den kleinsten gemeinsamen Nenner. Durch Aktivieren der Checkbox wird immer eine einzelne Buchung pro Anlagegut erstellt.  
Rundungsmodus
Die berechneten Beträge der Abschreibungen eines Anlageguts können gerundet werden. Abrunden erhöht den Abschreibungsbetrag, Aufrunden verringert ihn. Diese Rundung erfolgt zum Ende eines Geschäftsjahres.  
Anlagenbuchhaltung fortschreiben bis
Der Verlauf der Abschreibungen wird auch für zukünftige Wirtschaftsjahre berechnet und in der Vorschau der Anlagenkarte dargestellt. Der Wert in diesem Feld bestimmt das Enddatum der Berechnung.  
Vorbelegung Erinnerungswert
Mit diesem Betrag wird der Erinnerungswert der Anlagegüter bei Erfassung vorbelegt. Er kann für jedes Anlagegut individuell abgeändert werden.  
Sonderabschreibung max. Prozentsatz
Hier können Sie den maximal möglichen Prozentsatz der Sonderabschreibung angeben.  
Sonderabschreibung Laufzeit
An dieser Stelle wird die längste Laufzeit für die Sonderabschreibung eingetragen.  
Anlagenabgang Gewinn Restbuchwert
Die Vorbelegung dieser Werte erfolgt nicht mehr zentral, sondern kontenabhängig direkt im jeweiligen Sachkontenstamm (Kontenplan). Bei Firmen mit SKR03 bzw. SKR04 ausgeblendet.  
Anlagenabgang Verlust Restbuchwert
Die Vorbelegung dieser Werte erfolgt nicht mehr zentral, sondern kontenabhängig direkt im jeweiligen Sachkontenstamm (Kontenplan)Bei Firmen mit SKR03 bzw. SKR04 ausgeblendet.  
Anlagekonto GWG-Pool
In diesem Feld wird das Bilanzkonto für den GWG-Pool angegeben. Bei Verwendung des SKR03 ist dies im Standard das Konto 0485 (SKR04: 0675).  
Abschreibung GWG-Pool
In diesem Feld wird das Aufwandskonto zur Buchung der Abschreibungen des GWG-Pools angegeben. Bei Verwendung des SKR03 ist dies im Standard das Konto 4862 (SKR04: 6262).  

Anlagespiegel

In dieser Gruppe sind die Einstellungen für die Erstellung des Anlagespiegels zusammen gefasst. Normalerweise gleicht der Anlagespiegel dem in der Bilanz ausgewiesenen Anlagevermögen. Daher generiert sich der Anlagespiegel im Standard auch aus dieser Berichtsposition.

Element
Bedeutung
Bericht
Wählen Sie, welcher Arbeitsbericht die für die Anlagenbuchhaltung relevanten Sachkonten definiert.
Berichtsposition
Hier bestimmen Sie die Gliederungspunkte des Berichts mit den zugeordneten Sachkonten.
Berichtsposition auswählen
Ein Klick auf diesen Link öffnet ein neues Formular, das den gewählten Bericht mit seinen einzelnen Positionen darstellt. Aus dieser Detailsdarstellung kann die gewünschte Position gewählt werden.
Automatische Zuweisung der Bilanzpositionen
Dieses Bedienlelement dient zum Setzen des Standardwertes für den Anlagenspiegel. Als Bericht wird Bilanz und als Position Anlagevermögen gewählt.

Kalkulatorische Abschreibung

In dieser Gruppe können die Einstellungen für die kalkulatorische Abschreibung vorgenommen werden. Dies sind neben der Aktivierung der kalkulatorischen Abschreibung die Felder, in denen Konto und Gegenkonto für die kalkulatorische Abschreibung hinterlegt werden.

Berechnungsmethode

Die AnBu unterstützt zwei verschiedene Berechnungsmethoden.

Die verbesserte Version 2 rechnet monatsgenau. Zum Ende einer Buchungsperiode werden hier nur Rundungsdifferenzen und ein gewünschtes Auf- bzw. Abrunden zu einem vollen Betrag auftreten. Diese Version ist der Standard für neuere Instanzen, dort entfällt die Wahlmöglichkeit und der gesamte Bereich "Berechnungen".

Die Version 1 rechnet jahresgenau, d. h. die monatlich ausgewiesene AfA kann von dem erwarteten Wert abweichen, diese Differenz wird mit der letzten Buchungsperiode des Geschäftsjahres ausgeglichen. 

Die von uns empfohlene Umstellung auf Version 2 geschieht über die Auswahlliste und öffnet einen Bestätigungsdialog. Nach der Bestätigung erfolgt die Neuberechnung der bestehenden Anlagengüter. Diese Umwandlung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es wird ein entsprechendes Fenster eingeblendet, das den Fortschritt anzeigt. Geschlossene Buchungsperioden werden nicht umgestellt.