Einrichtung Anlagenbuchhaltung
Nach Durchlaufen des Einrichtungsassistenten ist Ihre Anlagenbuchhaltung bereits vollständig eingerichtet und auf den gewählten Kontenrahmen vorkonfiguriert.
Unter Organisation > Stammdaten > Anlagen können Sie die grundlegenden Einstellungen für Ihre Anlagenbuchhaltung einsehen bzw. ändern. Dafür gibt es zwei Formulare, das eine dient zum Einstellen des gewünschten Verhaltens und zum Hinterlegen von Vorbelegungswerten, das andere zur Definition der Abschreibungsarten.
Anlagenbuchhaltung einrichten
Hier sehen Sie ein Beispiel auf Basis des SKR 03.
Die Bedienelemente sind in mehrere Gruppen eingeteilt. Die Bedeutung der einzelnen Bedienelemente wird im Folgenden erläutert.
Allgemein
|
Anlagespiegel
In dieser Gruppe sind die Einstellungen für die Erstellung des Anlagespiegels zusammen gefasst. Normalerweise gleicht der Anlagespiegel dem in der Bilanz ausgewiesenen Anlagevermögen. Daher generiert sich der Anlagespiegel im Standard auch aus dieser Berichtsposition.
|
Kalkulatorische Abschreibung
In dieser Gruppe können die Einstellungen für die kalkulatorische Abschreibung vorgenommen werden. Dies sind neben der Aktivierung der kalkulatorischen Abschreibung die Felder, in denen Konto und Gegenkonto für die kalkulatorische Abschreibung hinterlegt werden.
Berechnungsmethode
Die AnBu unterstützt zwei verschiedene Berechnungsmethoden.
Die verbesserte Version 2 rechnet monatsgenau. Zum Ende einer Buchungsperiode werden hier nur Rundungsdifferenzen und ein gewünschtes Auf- bzw. Abrunden zu einem vollen Betrag auftreten. Diese Version ist der Standard für neuere Instanzen, dort entfällt die Wahlmöglichkeit und der gesamte Bereich "Berechnungen".
Die Version 1 rechnet jahresgenau, d. h. die monatlich ausgewiesene AfA kann von dem erwarteten Wert abweichen, diese Differenz wird mit der letzten Buchungsperiode des Geschäftsjahres ausgeglichen.
Die von uns empfohlene Umstellung auf Version 2 geschieht über die Auswahlliste und öffnet einen Bestätigungsdialog. Nach der Bestätigung erfolgt die Neuberechnung der bestehenden Anlagengüter. Diese Umwandlung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es wird ein entsprechendes Fenster eingeblendet, das den Fortschritt anzeigt. Geschlossene Buchungsperioden werden nicht umgestellt.
Abschreibungsarten definieren

Das Formular für die Verwaltung der Abschreibungsarten finden Sie unter Organisation > Stammdaten > Anlagen / Abschreibungsarten bearbeiten.
Benutzerdefinierte Abschreibungsarten
Für die Anlagenbuchhaltung sind alle gängigen Abschreibungsarten schon eingerichtet. Diese Abschreibungsarten folgen den gesetzlichen Vorgaben. Sie sind nicht editierbar.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, benutzerdefinierte Abschreibungsarten anzulegen. Dazu betätigen Sie Hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Formular, in dem Sie eine Nummer und eine Bezeichnung für die neue Abschreibungsart angeben. Sie können die neue Abschreibungsart auch als Jahres-AfA anlegen, dazu wählen Sie das Element Jahres-AfA. Danach können Sie wählen, ob die Abschreibung linear, degressiv, als GWG, GWG-Pool oder nach Plan erfolgen soll. Abhängig von der gewählten Abschreibungsart können Sie noch weitere Angaben eintragen.
Bei der degressiven Abschreibung sind dies der Prozentwert und das erlaubte maximale Vielfache der linearen jährlichen AfA.
Bei einem AfA-Plan sind dies die Laufzeit, und für jedes Jahr der gewünschte Prozentwert.
