Hausbanken verwalten

Bankzugänge einrichten

Der Einrichtungsassistent unter Organisation > Administration >Einrichtungsassistent hat Sie bereits durch die Einrichtung Ihrer Hausbank(en) geleitet. Dort können Sie mehrere Bankverbindungen eingeben. Wählen Sie für jede Bankverbindung jeweils ein eigenes Sach- und Transitkonto aus, um ein aussagekräftiges Reporting vorzubereiten. 

Sie erreichen diese Einstellungen aber auch unter Systemmenü > Stammdaten > Banken > Hausbanken verwalten.

Die Standardbank für Überweisungen (respektive Lastschriften) wird herangezogen, wenn die Informationen des offenen Postens noch keine zugeordnete Hausbank enthalten.
Auch die XRechnung greift auf die Standardbank für Überweisungen zurück, wenn im Debitor keine spezifischeren Daten vorliegen.

Die Banken haben eine Prioritätsreihenfolge. Wenn Ihre Haupt-Bankverbindung (Prio 1) keine ausreichende Deckung mehr aufweist (betrachtet werden Saldo + Kreditrahmen), dann würden per Standardeinstellung in Scopevisio weitere, darüber hinausgehende Zahlungen von der nächsten Bank (Prio 2) ausgeführt; wenn deren Deckung nicht ausreicht, von der übernächsten (Prio 3) und so weiter.

Das ist in der Praxis nicht immer das Richtige, denn oft sollen Zahlungen trotzdem von der Haupt-Bankverbindung aus ausgeführt werden, weil vielleicht morgen ein großer Zahlungseingang erwartet wird oder weil der Abteilungsleiter manche Zahlungen ohnehin wieder von der Liste nimmt, bevor der Zahlungslauf ausgeführt wird.

In diesem Fall können Sie die Standardeinstellung umgehen, indem Sie beim Einrichten Ihrer Hausbank einen entsprechend hohen Kreditrahmen hinterlegen.

Per Doppelklick auf eine Bank-Zeile in der Übersicht können Sie die Angaben bearbeiten und auch das Buchungsverhalten bei der Online-Überweisung bestimmen.

Je nach Standard-Einstellung wird dadurch bei der Direktüberweisung aus dem neuen Rechnungseingangsbuch eine Buchung an ein Transit- oder Bankkonto oder auch keine Buchung ausgelöst. Die entsprechenden Buchungssätze wären dann Kreditor an Transit- bzw. Kreditor an Bankkonto.